Trip-Therapie: Neurotransmitter und Ernährung
Neurotransmitter
Die Neurotransmitter sind die chemischen Botenstoffe des Gehirns. Die Neurotransmitter bestimmen die Wege der Impulsweiterleitung durch die Neuronen und damit unser Denken und unsere Stimmung. Besteht ein Mangel an bestimmten Neurotransmittern? Dann ist die Kommunikation im Gehirn anders und es kann zu (psychischen) Problemen kommen.

Neurotransmitter durch Nahrung und Nahrungsergänzungsmittel
Die Bausteine verschiedener Neurotransmitter können aus der Nahrung gewonnen werden. Bei der Verarbeitung von Lebensmitteln sind wir in erster Linie auf unsere Darmflora angewiesen. Ohne die richtigen Bakterien und Pilze können wir die Nahrung einfach nicht im richtigen Verhältnis in für uns verwertbare Stoffe umwandeln. Der erste Schritt besteht daher darin, dafür zu sorgen, dass die richtigen Bakterien im Darm vorhanden sind. Dies ist besonders wichtig nach Antibiotika und Lebensmittelvergiftungen.

Schritt 1
Die richtigen Probiotika bekommen. Beim Kauf von Probiotika ist es ratsam, eines zu kaufen, das die wichtigsten Bakterienstämme enthält, die an der Vorverdauung unserer Nahrung beteiligt sind. Das Beste, was ich gefunden habe, ist dieses:
Ultra Jarrow Dophilus und steht zum Verkauf bei
Karosseriegeschäft | Schmecken und grasen
Schritt 2
Stellen Sie sicher, dass Neurotransmitter leichter in die Gehirnzellen gelangen und sich leichter mit den Rezeptoren verbinden, indem Sie die richtige Omega-3-Fettsäuren zu sich nehmen. Die Rede ist von DHA und EPA. Die besten Quellen sind frischer fetter Fisch oder Nahrungsergänzungsmittel wie Krill-, Fisch- oder Algenöl. Krillöl wirkt etwas besser als Fischöl und Algenöl ist vegetarisch/vegan.
Schritt 3
Stellen Sie ausreichend Vitamin B (1,2,3,6 und 12), Vitamin C, Vitamin D (Sonnenlicht), Magnesium, Kalium, Kalzium, Kupfer und Eisen über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel zur Verfügung. Diese Hilfsstoffe sorgen für die korrekte Umwandlung der Nahrung in Neurotransmitter. Mit einer abwechslungsreichen Ernährung können Sie alle diese Hilfsstoffe aufnehmen. Eine Ergänzung mit einem guten Multivitaminpräparat ist möglich, aber nicht immer notwendig.
STippen Sie auf 4
Im Allgemeinen bestehen die meisten Neurotransmitter aus Aminosäuren. Aminosäuren sind die Bausteine von Proteinen. Eine vorübergehende proteinreiche Ernährung kann daher helfen, einem Neurotransmittermangel vorzubeugen.
Essen Sie die folgenden Lebensmittel häufiger als Grundrohstoff für die Neurotransmitter. Berücksichtigen Sie mögliche Allergene und achten Sie bei tierischen Lebensmitteln auf tierfreundliche und gesunde Produkte.
Stromversorgung | Dopa | Nora | GABA | sero | Acet | Stier | Glut |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kartoffeln | ✔ | ||||||
Spargel | ✔ | ||||||
Avocado | ✔ | ✔ | |||||
Bananen | ✔ | ✔ | |||||
Blattgemüse | ✔ | ||||||
Brokkoli | ✔ | ✔ | |||||
brauner Reis | ✔ | ||||||
Geflügel | ✔ | ✔ | |||||
Käse | ✔ | ✔ | |||||
Kohl | ✔ | ||||||
Nüsse | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | |||
Hülsenfrüchte | ✔ | ✔ | |||||
Kernel | ✔ | ||||||
Freilandeier | ✔ | ✔ | ✔ | ||||
Schaltier | ✔ | ||||||
Sojabohnen | ✔ | ||||||
Zwiebeln | ✔ | ||||||
Fleisch | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | |||
Vollkorn | ✔ | ||||||
Fisch | ✔ | ✔ | ✔ | ||||
Samen | ✔ | ✔ | |||||
Molkerei | ✔ | ✔ | ✔ |
Neurotramitter-Test
Wir lassen unsere Kunden, die sich für eine Trip-Therapie entscheiden, einen Aufnahme- und Neurotransmittertest durchführen. Anhand der Fragen erhalten wir einen Hinweis darauf, ob ein Mangel an bestimmten Neurotransmittern besteht. Bereits vor der psychedelischen Sitzung werden wir durch Ernährungs- und Nahrungsergänzungsberatung die Neurotransmitter ins Gleichgewicht bringen, damit die psychedelische Sitzung noch mehr Wirkung entfaltet.
Lesen Sie mehr über Ernährung und Gesundheit
Der Zusammenhang zwischen Ernährung und unserem Wohlbefinden ist stärker als die meisten Menschen denken. Je mehr wir über Gesundheit lernen, desto besser können wir gegen Depressionen, Angstzustände und andere psychische oder physische Beschwerden vorgehen. Lesen Sie auch unsere anderen Blogbeiträge zum Thema Ernährung und (psychische) Gesundheit.
Aminosäuren gegen Angstzustände und Depressionen
Verbot von Zucker und Süßungsmitteln
Fette gegen chronische Entzündungen
Mehr Testosteron, mehr Männlichkeit, mehr Muskeln und weniger Stress
ORAC legt Wert auf Ernährung und freie Radikale
Die Beziehung zwischen BDNF, Depression, Ernährung, Bewegung und Zauberpilzen
Granatapfel für Sportler und für optimale Gesundheit
Nahrungsergänzungsmittel, die jedem einen positiven Schub geben
Mit Safran etwas weniger deprimiert, wütend, müde und ängstlich (und 12 weitere Vorteile)
Mehr Omega 3, weniger Depressionen
Der ursprüngliche Beitrag stammt aus dem untenstehenden Link
Trip-Therapie gegen Depression, Angst, Stress, Burnout und PTSD: Neurotransmitter und Ernährung
Lesen Sie hier mehr über uns psychedelische Therapie in Kombination mit einer Behandlung dagegen Depression, Ausbrennen, Stress, Furcht, geringe Selbstachtung, soziale Angst, PTSD, Unsicherheit Und chronisch entzündliche Erkrankungen.
Andere Namen für psychedelische Therapie: Ayahuasca, MDMA-Therapie, Trüffelzeremonie, Pilzzeremonie, Psilocybin-Zeremonie.